Am Mittwoch, den 25. Oktober 2023, lädt die Biowärme Tirol gemeinsam mit ihren Partnern im Haus der Begegnung in Innsbruck zur Dialog-Veranstaltung. Die diesjährige Ausgabe der Veranstaltungsreihe trägt den Titel "Wie kann die Wärmewende in Tirol gelingen? Raus aus Öl und Gas mit erneuerbaren Wärmenetzen und regionaler Brennstoffversorgung" und legt besonderes Augenmerk auf die nachhaltige und effiziente Bereitstellung von Energieholz aus den Tiroler Wäldern.

Partner der Veranstaltung sind das Land Tirol, TIROL 2050 energieautonom, die Landwirtschaftskammer Tirol, der Waldverband Tirol, die Vereinigung der Waldaufseher und Forstwarte Tirols, die Landarbeiterkammer und die BioEnergie Tirol.

Anmeldung & Ablauf

Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist über diese Seite möglich, kann aber auch per E-Mail unter Angabe von Vor- und Nachnamen sowie der Institution/Firma erfolgen. Die Biowärme Tirol bittet um Anmeldungen bis spätestens Freitag, den 20. Oktober 2023. Der Ablauf wird wie folgt sein: 

- Dr. Gerhard Löffler, Referatsleiter Energiewirtschaft und -beratung Land Salzburg, Thema: Wärmenetze

- HR DI Josef Fuchs, Landesforstdirektor Tirol, Thema: Brennstoff und Schadholz

HIER finden Sie die Einladung, das Programm und die Anmeldung.

Gott ist ein großartiger "Networker", der nichts lieber tut, als Menschen zusammenzuführen.

Adresse

MOSER Energie & Umwelt

Technisches Büro für Umweltschutz
Moosbrunn 450
A-6236 Alpbach/Tirol
Telefon: +43 5336 20211
Mobil: +43 664 1635105

email


Beratung Förderungen & Behörden

Gerne stehe ich bei Fragen zu Förderung von Biomasseanlagen oder anderen erneuerbaren Energieträgern zur Verfügung und begleite Sie bei Behördeneinreichungen.


Mein Grundsatz

Global denken und lokal handeln.

mehr


MOSER Energie & Umwelt 

powered by webEdition CMS